Mitarbeitergeschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, Wertschätzung innerhalb eines Unternehmens zu zeigen. Wer freut sich nicht über eine kleine Aufmerksamkeit, die signalisiert: "Wir schätzen deine Arbeit!" Aber was sind Mitarbeitergeschenke eigentlich genau und welche Rolle spielen sie im Unternehmenskontext? Das schauen wir uns genauer an.
Warum sind Mitarbeitergeschenke wichtig?
Mitarbeitergeschenke sind nicht nur nette Gesten. Sie sind Werkzeuge, die Motivation und Bindung stärken. In einer Arbeitswelt, in der sich vieles um Zahlen und Leistungen dreht, stehen Geschenke für den persönlichen Aspekt der Arbeit. Sie zeigen, dass hinter jeder Excel-Tabelle Menschen stehen. Wenn man sich als Teammitglied wertgeschätzt fühlt, steigt die Zufriedenheit. Das wiederum kann die Produktivität und Loyalität fördern.
Welche Arten von Mitarbeitergeschenken gibt es?
Geschenke an Mitarbeiter können sehr unterschiedlich ausfallen. Sie reichen von kleinen Aufmerksamkeiten wie Schokolade oder Blumensträußen bis hin zu größeren Gesten wie Erlebnisgeschenken oder Elektronik. Denkbar sind auch personalisierte Geschenke, die individuell auf den Mitarbeiter abgestimmt sind. Ob nützliche Büromaterialien, ein exklusives Dinner oder ein Gutschein für einen Wellness-Tag, die Bandbreite ist groß.
Schenke Lebensfreude und Leichtigkeit durch ZENSPOTTING
Wann werden Mitarbeitergeschenke üblicherweise überreicht?
Der Zeitpunkt spielt eine wesentliche Rolle. Beliebte Anlässe sind Geburtstage, Firmenjubiläen, Weihnachten oder nach dem erfolgreichen Abschluss großer Projekte. Manchmal sind spontane Geschenke jedoch besonders wertvoll, weil sie unerwartet kommen und echte Überraschungseffekte erzielen.
Was ist der Unterschied zwischen Mitarbeitergeschenken und Boni?
Der Unterschied zwischen einem Geschenk und einem Bonus ist subtil, aber bedeutend. Ein Bonus ist oft monetär und an Leistung geknüpft: Ziel erreicht – Bonus kassiert. Doch ein Geschenk ist persönlicher, es ist nicht zwangsläufig an messbare Erfolge gebunden. Das Geschenk zielt darauf ab, eine emotionale Reaktion hervorzurufen – es soll den Beschenkten erfreuen und überraschen.
Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur?
In einer offenen und menschenorientierten Unternehmenskultur sind Geschenke fester Bestandteil. Sie sind ein Spiegel der Werte, die in einem Unternehmen hochgehalten werden. Eine Firma, die regelmäßig Mitarbeitergeschenke verteilt, investiert ganz bewusst in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden. Diese Praxis kann auch in der Außenwahrnehmung eines Unternehmens eine positive Wirkung erzielen.
Was sollte bei der Auswahl von Mitarbeitergeschenken beachtet werden?
Jedes Geschenk sollte mit Sorgfalt gewählt werden. Es empfiehlt sich, sowohl den Anlass als auch die Persönlichkeit des Mitarbeiters zu berücksichtigen. Wer sozialen Begebenheiten gegenüber sensibel ist, vermeidet unpassende Geschenke. Auch der Wert eines Geschenks sollte angemessen sein. Es zählt die Geste, nicht die Größe oder der Preis.
Danach wird auch oft gesucht:
Teamgeschenke, Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter, Anerkennung im Job, Mitarbeitermotivation, Unternehmenskultur stärken, Personalisierte Geschenke, Firmenanlässe, Mitarbeiterbindung, Corporate Gifts.





